Veranstaltungen

September 2023

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

-

-

-

-

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

Bisher ist keine Veranstaltungen für den gewählten Zeitraum veröffentlicht.

Legende
Heute
Veranstaltungstag
Mitglied der/des

Schwabenrunde BDEF

N-Hauptanlage

N Anlage

Steckbrief:

Anlagentyp:

  • Zweigleisige Spur N Modulanlage

Maßstab:

  • 1:160 (N)

Stromsystem:

  • Gleichstrom Digital

Steuerung:

  • Schalten und Fahren über Traincontroller

Anlagenthema:

  • Zweigleisige Hauptanlage in abwechslungsreicher Landschaft

Besonderheiten:

  • Auf dieser Anlage gibt es viele kleine und größere Szenen zu entdecken (Asterixdorf, Schlumpfdorf mit Gargamel, Ritterspiele, Hochbrücke über den Nord-Ostseekanal in Rendsburg samt Schwebefähre…)

Sonstige Betriebsstellen:

  • Wendemodul mit Schattenbahnhof
  • Anschlussstelle mit Sägewerk
  • Mehrgleisiger Hauptbahnhof mit Abzweigstelle zu einer eingleisigen Nebenbahn (In Privatbesitz)

 

Die zweigleisige, digital gesteuerte N Hauptanlage besteht aus insgesamt 24 Modulen, wovon die meisten in Nord-Modul Bausweise gebaut sind. Sie hat einen großen 10-gleisigen Hauptbahnhof, ein Sägewerk, zwei 90 Grad Kurzen, ein Wendemodul und ein Wendemodul mit integriertem Schattenbahnhof. Die Anlage kann in I, L oder U-Form und in der Länge variierend aufgebaut werden.

Steuerung:
Die Steuerzentrale ist eine Lenz LZV100 und ist über ein Interface mit einen Laptop verbunden. Als Software kommt der TrainController Gold Version 8 von Freiwald zum Einsatz. Die digitalen Komponenten wie RS-Melder, Weichen- und Schaltdecoder sind von Littfinski DatenTechnik (LDT). Die Decoder für die Signale sind – wie auch bei unserer H0 Hauptanlage – Eigenbau.

Rollmaterial:
Die meiste Lokomotiven und Waggons sind von Fleischmann und Trix, aber auch Hobbytrain und Arnoldmodelle fahren auf der Anlage. Die Lokomotiven wurden alle selbst digitalisiert; entweder besitzten Sie eine Schnittstelle oder die Decoder wurden eingelötet. Die meisten sind mit Decodern der Firma Kühn ausgestattet. Es sind auch Loks mit Sound unterwegs, der aber ab Werk eingebaut ist.

Landschaft:
Den Anfang der N-Anlage macht das 1,2m Modul mit dem Nachbau der Rendsburger Hochbrücke mit angehängter Schwebefähre für den Fußgänger und Fahrzeugverkehr. Im Original überspannt die Stahlkonstruktion den Nord-Ostsee-Kanal und ist das Wahrzeichen der Stadt Rendsburg. Die Brücke ist ein kompletter Eigenbau und wurde mit Kunststoffprofilen und viel Geduld zusammengebaut. Auch die Schwebefähre und dessen Antrieb wurde selbst gebaut. Die Brücke musste in der Länge und Höhe aufgrund Ihrer Größe verkleinert werden; dies schmälert ab den Gesamteindruck nicht.

Der 10-gleisige Hauptbahnhof „Wiggesbach“, der an den Singener Bahnhof angelehnt ist, besteht aus drei je 1,5 x 0,9m großen Modulen und hat eine Gesamtlänge von 4,5m. Auf dem Westmodul befindet sich ein kleines Eisenbahnmuseum mit zwei abgestellten Dampfloks und einem Güterwagen. Im vorderen Bereich der Kleinstadthäuserzeile ist eine kleine Grünfläche mit einem Kinderspielplatz. Auf dem Ostmodul befindet sich ein Containerterminal mit einem elektrisch gesteuerten Containerkran zu be- und entladen von Lkw und Wagons. Mit dem Faller Car-System bringen fahrende Lkw`s Leben auf die Straße.

Das Sägewerk besteht aus je drei 1m Modulen und je einem 50cm großen Modul mit Einfahrsignal an jedem Ende. Seit 2013 befindet sich eine komplette Signalanlage samt Rangiersignalen auf den Sägewerksmodulen. Zur Zeit werden die Module überarbeitet und bekommen unter anderem im nördlich gelegenen Wald einen Klettergarten. Auf dem östlichen Einfahrmodul ist ein kleiner Badesee, wo sich Badende vergnügen. Am westlichen Ende befindet sich an einem Hang ein Kalkofen mit Löschhaus. Gegenüber im Wald ist ein Haus in dem Frauen Dienstleistungen anbieten.
Auf einem 1,2 Meter großen Modul ist im Norden ein schöner Mischwald zu sehen. Im Süden sind Siedlungshäuser und ein Gärtner mäht mit Hilfe sein es Rasenmähertraktors den Rasen des kleinen Parks.

N Hauptanlage
X
X